top of page

Datenschutzerklärung nach DSGVO

Inhaltsverzeichnis

1. Personenbezogene Daten

2. Verantwortliche Stelle

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

4. Weitergabe von Daten an Dritte​

5. Cookies

​6. Analyse-Tools und Tracking

7. Instagram Plugins

8. Ihre Rechte bezüglich Auskunft und Löschung von erhobenen Daten

9. Bekanntgabe von Datenpannen

10. Datensicherheit

11. Aufbewahrung der Daten

1. Personenbezogene Daten

Ich, Martin Innerhofer B.Sc., erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder Auftragserteilung zu den mit Ihnen vereinbarten Inhalten/Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung Ihrer erteilten Aufträge erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mailadesse, Tel-Nr., Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Körpergröße,  etc. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten, sind bzw. können mit umfasst sein.

2. Verantwortliche Stelle

Der Schutz Ihrer Daten ist mir besonders wichtig. Daher bin ich für Sie unter den angeführten Kontaktdaten jederzeit für Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

Martin Innerhofer, B.Sc.

myfoodfits
Krieglergasse 4, Tür 14, 1030 Wien

+43 (0) 650 4710916 / info@myfoodfits.atwww.myfoodfits.at

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Besuch der Website

Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an den Server dieser Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

 

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur komfortablen Nutzung der Website und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

b) Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie per Kontaktformular eine E-Mail versenden, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergeleitet und verbleiben bis zu Ihrer Löschung, sicher bei mir. Die Daten welche bei Kontaktaufnahme durch das Formular übermittelt werden umfassen; Vorname, Nachname, E-Mail Adresse sowie das Anliegen Ihres Schreibens.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte​

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur unter bestimmten Voraussetzungen:

  • mit Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • wenn die Weitergabe zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

a) Terminbuchung über Calendly

Zur einfachen und schnellen Terminvereinbarung nutze ich den Dienst Calendly des Anbieters Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Wenn Sie auf meiner Website einen Termin buchen, werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen gemachte Angaben direkt an Calendly übermittelt. Dies erfolgt zur Vorbereitung und Durchführung des gewünschten Gesprächs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Calendly verarbeitet Daten auch in den USA. Zur Absicherung habe ich mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie unter:
🔗 https://calendly.com/privacy

5. Cookies

Diese Website verwendet "Cookies", um das bereitgestellte Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. "Cookies" sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Einige dieser Dateien verbleiben auf ihrem Rechner, bis Sie diese löschen und ermöglichen es dieser Website, Ihren Browser und damit Sie als Nutzer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookies, die zur Bereitstellung bestimmter Funktionen dieser Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Diese Cookies sind für die Nutzung der Website notwendig.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein oder leiden.

​6. Analyse-Tools und Tracking

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Website durch Sie ermöglicht.

Die durch Cookies erzeugten Informationen bezüglich Ihrer Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass dadurch gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können.

7. Instagram Plugins

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.

Wenn Sie in Ihren Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken der auf dieser Website verteilten Instagram-Button, die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es wird darauf hingewiesen, dass ich als Betreiber dieser Website keine Kenntnis von dem Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. 

8. Ihre Rechte bezüglich Auskunft und Löschung von erhobenen Daten

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern sich diese auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen.

 

Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuche ich Sie höflichst um entsprechende Mitteilung.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt wurden, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).

9. Bekanntgabe von Datenpannen

Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen, bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, welche betroffen sind, gemeldet werden.


10. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen sowie der ständigen und fortlaufenden Verbesserung erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen durch entsprechende Anwendung fortlaufender technologischer Entwicklungen, kann nicht komplett ausgeschlossen werden, dass Informationen, welche Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme (zB Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon).

11. Aufbewahrung der Daten

Ich bewahre Daten nicht länger auf, als dies zur Erfüllung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Beweissicherung für den Fall von Haftungsansprüchen erforderlich ist.

bottom of page