Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Ernährungsberater/Personal Trainer (nachfolgend: „Berater”) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde”) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
Kunden im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
2 Vertragsgegenstand
Der Berater bietet professionelle Ernährungsberatungsdienstleistungen und die Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen an, die nach den bestehenden individuellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden ausgerichtet sind.
Die vom Berater erbrachten Dienstleistungen im Bereich der Ernährungsberatung stellen keine medizinischen oder diätetischen Interventionen im Sinne des Ärztegesetzes 1998 oder des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) dar. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Unterstützung und Beratung im Bereich der Ernährung und Lebensstilgestaltung, im Sinne der Erhaltung von bestehender Gesundheit. Insbesondere ersetzen die Beratungsleistungen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Kunden wird empfohlen, gesundheitliche Anliegen oder Beschwerden mit einem Arzt oder qualifizierten Therapeuten zu besprechen.
3 Leistungsgegenstand
Die Dienstleistungen umfassen, aber sind nicht beschränkt auf, die Bereitstellung von Informationen und Empfehlungen zu Ernährung und Bewegung, die Überwachung und Bewertung der Ernährung und der körperlichen Aktivität des Kunden, sowie Unterstützung bei der Erreichung gesundheitsbezogener Ziele.
Der Berater kann die Dienstleistungen entweder persönlich oder auf elektronischem Wege bereitstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf E-Mail, Video-Call oder Chat.
Der Berater wird dem Kunden alle erforderlichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung stellen, die für die Erreichung seiner gesundheitsbezogenen Ziele erforderlich sind.
Folgende Leistungen werden zusätzlich angeboten: Vorträge, Workshops, Rezepte, Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen (Trainingspläne).
Der Berater behält sich das Recht vor, sein Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder zu modifizieren.
4 Beratung und Terminvereinbarung
Vor dem Beginn der Ernährungsberatung findet ein persönliches Erstgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele aufeinander abgestimmt und ein geeignetes Angebot erstellt bzw. aus dem vorhandenen Sortiment gewählt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Berater über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen. Bei ernährungsrelevanten Diagnosen ist dies dem Berater umgehend mitzuteilen, da in diesem Fall wie in § 2 Abs. 2 eine Beratung durch einen Spezialisten (Diätologen, Ernährungsmediziner, etc.) erforderlich wird. Der Berater stellt keine medizinischen Diagnosen oder Heilversprechen aus. Die angebotene Beratung richtet sich ausschließlich an gesunde Personen und dient der Prävention.
Eine Beratungs- oder Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Längere Einheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
Ernährungsberatungen finden ausschließlich online, über ein Medium freier Wahl (Zoom, Whatsapp, Skype usw.) statt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine stabile Internetverbindung und geeignete technische Geräte für die Teilnahme an der Online-Ernährungsberatung bereitzustellen. Der Berater haftet nicht für Unterbrechungen oder Ausfälle, die durch technische Probleme auf Seiten des Kunden oder durch externe Dienstleister entstehen.
Personal Training
Aus Gründen der Dienstleistungsqualität, werden Personal Trainings nur innerhalb von Wien unter folgender Adresse angeboten:
Macho Ges.m.b.H. (Iscgym, Base 47), Mariahilfer Str. 47/2, 1060 Wien
Der Kunde muss hierzu eine Mitgliedschaft bei dem genannten Fitnessstudio abschließen, welche jedoch keiner Bindung bedarf und monatlich kündbar ist (Stand 06.12.2024). Die Preise und Bedingungen (auch Laufzeiten) für eine Mitgliedschaft werden von dem Betreiber des Studios festgelegt und können sich ggf ändern. Der Berater hat hierauf keinen Einfluss. Es kann lediglich Auskunft zum bestehenden Angebot gegeben werden. Der Berater ist bemüht Informationen diesbezüglich laufend auf dem neuesten Stand zu halten. Die Bedingungen bezüglich Mitgliedschaften müssen mit dem Betreiber des Fitnessstudios besprochen werden. Die Weitergabe von persönlichen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten und ggf. Anschrift) kann in diesem Fall erforderlich werden. Dies geschieht ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden und nur, soweit dies für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich ist. Der Kunde wird vor der Datenweitergabe mündlich sowie schriftlich über die Art und den Zweck der Weitergabe informiert. Der Berater übernimmt keine Haftung für Leistungen oder Bedingungen des Fitnessstudios. Kunden schließen Verträge direkt mit dem Betreiber ab.
Die Buchung von Terminen mit dem Berater erfolgt ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 100% des Honorars für eine Beratungseinheit erhoben.
Personal Trainings werden ausschließlich in Form von Einzelstunden oder Blöcken (5 bzw. 10 Einheiten zu je 60 Minuten) angeboten und sind im Voraus zu bezahlen. Die erworbenen Stunden können anschließend innerhalb der Laufzeit eines Jahres ab Kaufdatum verbraucht werden. Unter besonderen Umständen z. B. Krankheit oder andere unvorhersehbare Ereignisse, kann die Dauer unter Absprache mit dem Berater verlängert werden. Dies ist bis zu einer Dauer von 6 Monaten, im Einzelfall möglich.
Pakete
Beratungspakete, welche über einen bestimmten Zeitraum, nicht in Form von Blöcken (Fixe Anzahl von Einheiten, welche innerhalb der Dauer eines Jahres zu verbrauchen sind), gebucht werden und in ihrem Umfang von einer wöchentlichen Sitzung Gebrauch machen, um das angestrebte Ziel zu erreichen (bspw. das Paket Ernährungskompetenz) werden wie vorgesehen wöchentlich, nach Beendigung des vorherigen Termins, bis zum Erlöschen der Vertragsdauer gebucht. Ein temporäres Aussetzen der Stunden ist unter Absprache mit dem Berater möglich, wenn besondere Umstände wie z. B. Krankheit oder andere unvorhersehbare Ereignisse vorliegen. Der Kunde verpflichtet sich, solche Umstände zeitnah (spätestens 24 h vorher) mitzuteilen. Die genannten Beratungspakete umfassen wöchentliche Sitzungen, die darauf abzielen, das angestrebte Ziel im Sinne des Kunden zu erreichen, sowie sein Wissen und seine Kompetenz nachhaltig aufzubauen sowie zu verbessern. Sollte der Kunde eine oder mehrere Sitzungen nicht wahrnehmen können, besteht nach Absprache mit dem Berater die Möglichkeit, einen Nachholtermin zu vereinbaren. Diese Flexibilität ist auf maximal 3 Sitzungen während der Vertragsdauer begrenzt. Der Kunde stimmt zu, dass bei Versäumnis von Terminen durch Eigenverschulden (z. B. Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage, mindestens 24 Stunden vor dem Termin) kein Anspruch auf Rückerstattung besteht. Die Möglichkeit zur Vereinbarung eines Nachholtermins bleibt hiervon unberührt.
Bei vorzeitiger Kündigung durch den Kunden ist eine Rückerstattung für nicht genutzte Stunden aus Blöcken oder Paketen, jedweder Art ausgeschlossen, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor (z. B. Krankheit). In solchen Fällen erfolgt eine anteilige Rückerstattung nach Absprache mit dem Berater.
Nicht genutzte Personal Training-Einheiten können bei einem Wohnortswechsel, der die Teilnahme vor Ort unzumutbar macht, nach Absprache mit dem Berater auf Dritte übertragen werden. Der Berater übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die Abwicklung der Übertragung oder für etwaige Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Es bedarf weiters der schriftlichen Bestätigung der Transaktion, durch die Person, welche die Stunden überträgt. Die Bestätigung kann in Papierform oder elektronisch (z. B. per E-Mail) erfolgen, braucht jedoch allenfalls eine gültige Unterschrift des Verfassers. Bei elektronischen Übertragungen kann eine eingescannte oder digitale Unterschrift akzeptiert werden. Buchungen werden erst ab Erhalt des betreffenden Schriftstücks entgegengenommen. Die übertragenen Stunden unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die zum Zeitpunkt des ursprünglichen Erwerbs der Stunden durch den Kunden galten. Das Ursprüngliche Verfallsdatum bleibt zudem bestehen.
5 Obliegenheiten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, den Berater über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Verletzungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten unaufgefordert vor dem Beginn einer Beratungseinheit zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist der Kunde verpflichtet, den Berater umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
Ernährungsrelevante Diagnosen dürfen dem Berater nicht verschwiegen werden und erfordern eine ärztliche Zuweisung (inkl. Patientendaten).
6 Zahlungsbedingungen
Das Honorar des Beraters richtet sich nach der im Verkaufsgespräch vereinbarten Summe je Einheit bzw. Paket. Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Ausstellung durch den Berater vom Kunden zu bezahlen. Es werden ausschließlich Überweisungen entgegengenommen. Ausnahmen können im Einzelfall besprochen werden.
7 Haftung und Hinweise
Der Berater haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Dies gilt ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Beraters, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht des Beraters zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.
Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände zu Trainingseinheiten mitzubringen, bzw. diese sicher in einem der angebotenen Spinde, welche vom Betreiber des Fitnessstudios zur Verfügung gestellt werden, zu verschließen. Von Seiten des Beraters werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
Der Berater haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung während einer Trainingseinheit, bei dem Kunden zustande kommen. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Beraters und erleidet dadurch Schäden, so ist die Haftung des Beraters ausgeschlossen.
Der Berater verfügt über eine angemessene Haftpflichtversicherung.
8 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Berater gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 und 4 genannten Leistungsgegenstandes verwendet. Die Einzelheiten betreffend den Datenschutz, ergeben sich aus der Datenschutzerklärung nach DSGVO des Beraters und sind in der Fußzeile seiner Homepage unter dem Link „Datenschutzerklärung“ einzusehen.
9 Geheimhaltung
Der Berater ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Ernährungsberatung sowie der Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen, bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Berater und dem Kunden.
10 Vertragsdauer und Rücktritt
Die Vereinbarungen über Beratungen jeder Art erfolgen auf Honorarbasis pro Sitzung. Der Kunde hat die Möglichkeit, jede weitere Sitzung individuell zu buchen oder zu stornieren, sofern dies den in § 4 genannten Bedingungen zur Terminvereinbarung und Stornierung, sowie der beim Erstgespräch vereinbarten Bedingungen entspricht.
11 Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Republik Österreich.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

